Menu
  • Angebot
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
Close Menu
HP_GFK_Aerger_ausdruecken

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION: ÄRGER GEWALTFREI AUSDRÜCKEN nach Marshall B. Rosenberg

Gut zu machen

ÄRGER GEWALTFREI AUSDRÜCKEN IN 4 SCHRITTEN

Schritt 1: Innehalten und atmen. Übergeordnetes Ziel ist, die erlebte Wut auf die eigenen unerfüllten Bedürfnisse zurückzuführen. Das Innehalten soll den ersten Impuls stoppen, jemand anderem die Schuld für die eigenen Gefühle zu geben oder die Person gar zu bestrafen. Eine tiefe und lange Atmung, vor allem das Ausatmen, unterstützt dabei.

Schritt 2: Verurteilende Gedanken identifizieren. Im zweiten Schritt suchen wir die Gedanken, die wütend machen. Das können beispielsweise negative Interpretationen der Situation oder des Verhaltens der Person sein wie z.B. Nie ist sie püntklich! Wir nehmen die aufkommende Emotion wie Ärger oder Wut wahr.

Schritt 3: Eigene Bedürfnisse erkennen. Wir machen uns bewusst, dass Ärger oder Wut Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse sind. Mit Blick auf die identifizierten negativen Gedanken bekommen wir eine Verbindung zu unseren Bedürfnissen, die nicht ausreichend versorgt sind. Dieser Blickwechsel führt uns weg von in unserem Beispiel „Nie ist sie püntklich!“, hin zu „Ich brauche Verbindlichkeit.“

Schritt 4: Gefühle und Bedürfnisse aussprechen. Im letzten Schritt können wir nun unsere Gefühle und Bedürfnisse klar formulieren und ohne Vorwurf zum Ausdruck bringen. Auch hier hilft es, den Blick auf sich zu richten und somit Ich-Botschaften aussprechen zu können. „Warten verunsichert und verärgert mich. Bitte komme pünktlich. Danke.„

Rosenberg, M., B., (2018). Kartenset Gewaltfreie Kommunikation. Empathische Impulse für den Alltag. Paderborn: Junfermann.

KÖRPERÜBUNG: BODYSCAN nach Lohmann & Annies (2016) REFLEXIONSÜBUNG: GRÜBELN – AUS DEM GEDANKENKARUSELL AUSSTEIGEN nach Juliane Vogler (2021)

Related Posts

HP_Eiswuerfel

Gut zu machen

KÖRPERÜBUNG: DER EISWÜRFEL BEI WUT – EINE IMAGINATION nach Verena König

HP_WutTagebuch

Gut zu machen

REFLEXIONSÜBUNG: EIN WUT-TAGEBUCH FÜHREN nach Almut Schmale-Riedel (2018)

HP_UmgangWut_Zugang

Gut zu machen

REFLEXIONSÜBUNG: POSITIVER UMGANG MIT WUT & ÄRGER – EINEN ZUGANG ZUR WUT KREIEREN nach Almut Schmale-Riedel (2018)

© 2023
violenTia | FrauenTherapieZentrum-FTZ München e.V.

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}