DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und Grundlage jeder vertrauensvollen Zusammenarbeit. Nachstehend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der unter der Internetdomain www.violentia-muenchen.de angebotenen Internetpräsenz (“violentia.de“) sowie unseren Profilen in den Social Media Netzwerken Facebook und Instagram.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist der nachstehende Verein:
FrauenTherapieZentrum – FTZ e.V
Güllstraße 3
80336 München
Telefon: +49 (0)89 747370-0
E-Mail: datenschutz.ev@ftz-muenchen.de
Gerne können Sie uns jederzeit unter den genannten Kontaktdaten zu allen Fragen rund um den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren.
Sie haben auch die Möglichkeit sich jederzeit an unsere externe Datenschutzbeauftragte zu wenden. Dabei handelt es sich um:
Anika von Ribbeck
Rechtsanwältin
Carstennstraße 47
12205 Berlin
Telefon: + 49 (0) 30 47 03 54 64
Mobil: 0177 522 4774
E-Mail: a.vonribbeck@vonribbeck-legal.de
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung von Violentia.de
Bei Nutzung von violentia.de werden Ihre personenbezogenen Daten wie nachstehend geschildert durch uns verarbeitet.
2.1 Art, Umfang und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Art und Umfang der Datenverarbeitung richten sich ebenso wie die einschlägige Rechtsgrundlage danach, wie Sie violentia.de nutzen: Zu unterscheiden sind der rein informelle Besuch von violentia.de (dazu unter Ziffer 2.1.1 dieser Datenschutzhinweise), die interaktive Kommunikation mit uns unter Verwendung eines Kontaktformulars, insbesondere im Rahmen der Anmeldung für eine unserer Leistungen wie Seminare, Vorträge, Trainings oder Workshops (dazu ergänzend unter Ziffer 2.1.2 dieser Datenschutzhinweise) und die Anmeldung zu unserem Newsletter (dazu ergänzend unter Ziffer 2.1.3 dieser Datenschutzhinweise).
2.1.1 Informeller Besuch von Violentia.de
Im Rahmen des elektronischen Kommunikationsvorganges zwischen Ihrem Endgerät und violentia.de werden durch letztere Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, die vollständige Darstellung unserer Internetpräsenz zu ermöglichen, ihre Funktionen bereitzustellen und den Besuch nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Bei Cookies handelt es sich nicht um so genannte Schadsoftware.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Einsatz von Cookies über unser Cookie Consent Tool zu konfigurieren, das sie hier wiederaufrufen können. Ferner besteht die Möglichkeit das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers auszuschließen. In diesem Fall können Sie unter Umständen nicht alle Funktionen von violentia.de nutzen.
Außerdem speichert der Provider von violentia.de in den so genannten Server-Log-Files Informationen, die personenbezogene Daten darstellen können. Diese werden in den Transferprotokollen bei der elektronischen Kommunikation durch Ihren Browser übermittelt.
Es werden folgende Kategorien von Informationen verarbeitet:
-
-
-
- Datum und Uhrzeit des Abrufs von violentia.de
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Browsertyp und Browser-Einstellungen
- Sprache und Version der Browsersoftware
- verwendetes Betriebssystem
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- zuletzt besuchte Seite (Referral)
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus/HTTPS-Statuscode
- IP-Adresse
- Art des für den Zugriff verwendeten Endgeräts
-
-
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert, genauer bei unserem Hosting-Anbieter manitu GmbH, Welvertstraße 2, 66606 St. Wendel, Bundesrepublik Deutschland. Der Serverstandort für das Hosting von violentia.de ist innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Die manitu GmbH wird für uns als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 4 Ziffer 8 DSGVO tätig. Ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO liegt vor.
Die Datenschutzerklärung der manitu GmbH finden Sie unter nachfolgendem Link:
Diese Informationen werden nicht mit weiteren personenbezogenen Daten über Sie zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei einem rein informellen Besuch von violentia.de ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutzgrundverordnung (“DSGVO“), d.h. unser berechtigtes Interesse. Das berechtigte Interesse besteht darin, über violentia.de unsere Leistungen technisch fehlerfrei darstellen zu können. Die erhobenen Informationen und personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck benötigt, die Inhalte von violentia.de korrekt auszuliefern und zu optimieren, die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten, einen nicht autorisierten Zugriff auf Ihre Daten auszuschließen und violentia.de insgesamt vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.
2.1.2 Anmeldung für eine der auf violentia.de angebotenen Leistungen
Bei der Anmeldung für eine unserer Leistungen über ein auf violentia.de bereitgestelltes Kontaktformular werden die von Ihnen angegebenen Daten verarbeitet. Zum Zwecke der Anmeldung ist die Angabe folgender personenbezogener Daten erforderlich:
-
-
-
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Einwilligung in die Datenverarbeitung
-
-
Sämtliche weiteren Angaben wie Erreichbarkeitszeiten, vorheriger Kontakt zu uns oder persönliche Kommentare sind freiwillig.
Außerdem werden automatisch folgende Informationen verarbeitet:
-
-
-
- Datum und Zeitpunkt der Anfrage
- Referrer-URL
-
-
Ihre Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten über Sie zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, d.h. Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung. Diese Einwilligung erteilen Sie uns mit der Anmeldung durch Betätigung der entsprechenden Schaltfläche. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns Ihren Widerruf über die unter Ziffer 1 dieser Datenschutzhinweise genannten Kontaktdaten mitteilen.
Ferner wird die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gestützt, d.h. die Erforderlichkeit der Datenverarbeitung zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrages mit Ihnen über die Teilnahme an der Leistung, die Sie in Anspruch nehmen möchten. Die Vertragsanbahnung oder der Vertragsschluss erfolgen dabei ausschließlich auf Ihren Wunsch hin.
Die Datenverarbeitung kann auch auf Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Möglichkeit zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, gestützt werden. Unser berechtigtes Interesse kann auch in der Datenverarbeitung zur Verteidigung von durch Sie gegen uns bestehenden Rechtsansprüchen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen gegen Sie durch uns, sofern und soweit erforderlich, bestehen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten für eine anderweitige Verwendung gesperrt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung kann auch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO sein, d.h. die Erforderlichkeit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
2.1.3 Anmeldung zum Newsletter
Für die Newsletter-Anmeldung werden Sie auf unsere unter der Domain www.ftz-muenchen.de angebotene Internetseite weitergeleitet. Bitte informieren Sie sich dort über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Anmeldung zum Newsletter.
2.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der technisch fehlerfreien und nutzerfreundlichen Darstellung von violentia.de. Im Falle der Anmeldung zu unseren Leistungen (vgl. Ziffer 2.1.2 dieser Datenschutzhinweise) und der Newsletter-Anmeldung erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Anmeldevorgangs, der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und des Erbringens der jeweiligen Leistung oder des Versands des Newsletters.
Die Datenverarbeitung erfolgt ferner zum Zwecke der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten sowie unter Umständen zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen gegen Sie oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüchen Ihrerseits gegen uns.
2.3 Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Nutzung von violentia.de (ohne Nutzung unserer Social Media Profile) ausschließlich durch Dienstleister verarbeitet, die für uns als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Ziffer 8 tätig werden. Über diese erfolgt die Bereitstellung, Wartung und Weiterentwicklung von violentia.de.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Dienstleister erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Weisungen unsererseits. Eine anderweitige Verarbeitung zu eigenen Zwecken ist den Dienstleistern untersagt.
Im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses findet außerdem eine Datenübermittlung an unseren Webhoster, die manitu GmbH, statt, da andernfalls eine Darstellung von Violenta.de nicht möglich ist.
Ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 Abs. 3 DSGVO liegt mit jedem eingesetzten Auftragsverarbeiter vor und kann auf erstes Anfordern nachgewiesen werden.
2.4 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt bei der Nutzung von violentia.de (ohne Besuch unserer Social Media Profile) nicht.
2.5 Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zu dem jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist. Im Falle eines Zweckfortfalls werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Im Falle der Speicherung zwecks Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche im Verhältnis zu Ihnen richtet sich die Speicherdauer nach dem Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen.
2.6 Erforderlichkeit der oder Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind nicht zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Sofern Sie die jeweiligen Pflichtangaben jedoch nicht tätigen, können Sie das Kontaktformular nicht verwenden und sich nicht über die unter der Domain www.ftz-muenchen.de angebotene Internetpräsenz für den Newsletter anmelden. Sie haben jedoch stets die Möglichkeit, sich zum Zwecke der Darstellung Ihres Anliegens und der Anmeldung zu unseren Leistungen unter den unter Ziffer 1 dieser Datenschutzhinweise aufgeführten Kontaktdaten direkt an uns zu wenden.
2.7 Automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Eine automatische Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, findet nicht statt.
3. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Unternehmensseiten auf Facebook und Instagram
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Unternehmenswebseiten im Sozialen Netzwerk “Facebook“, d.h. unsere “Facebook-Fanpage“ oder im sozialen Netzwerk “Instagram“, d.h. unser “Instagram-Profil“, besuchen und nutzen (gemeinsam auch bezeichnet als „Facebook/Instagram-Unternehmensseiten“). Facebook und Instagram werden für Nutzer innerhalb der Europäischen Union betrieben von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (“Meta“).
Die jeweilige Facebook/Instagram-Unternehmensseite finden Sie unter folgender Verlinkung:
- Facebook: https://www.facebook.com/violentiamuenchen
- Instagram: https://www.instagram.com/violentiamuenchen.
3.1 Betätigung der Verlinkung zu unserer Facebook/Instagram-Unternehmensseite
Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu unseren Facebook/Instagram-Unternehmensseiten. Dabei handelt es sich nicht um Social Plugins, sondern lediglich um einfache Links. Eine Datenübertragung an Meta erfolgt erst, wenn Sie den Link aktiv anklicken.
Sobald Sie unsere Facebook/Instagram-Unternehmensseite besuchen, gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise von Meta:
-
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
3.2 Gemeinsame Verantwortung
Für den Betrieb unserer Facebook/Instagram-Unternehmensseite sind wir und Meta gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO. Über die gemeinsame Verantwortung wurde jeweils ein Vertrag im Sinne von Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO geschlossen, den Sie unter folgender Verlinkung abrufen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
3.3 Art, Umfang und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Beim Besuch unserer Facebook/Instagram-Unternehmensseite setzt Meta Cookies auf ihrem Endgerät und erfasst unter anderem über diese Cookies und ebenfalls eingesetzte Tracking Tools Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt unabhängig davon, ob sie selbst ein Facebook- oder Instagram-Konto besitzen oder nicht bzw. ob Sie bei Facebook oder Instagram zum Zeitpunkt der Nutzung angemeldet sind. Auf die Datenverarbeitung durch Meta haben wir keinen Einfluss.
Erfasst von der Datenverarbeitung durch Meta sind insbesondere
-
- Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Facebook/Instagram-Unternehmensseite
- Geräte- und Browsereinstellungen Ihres Endgeräts
- IP-Adresse
- Kommunikation mit unserer Facebook/Instagram-Unternehmensseite (bspw. über Nachrichten, Kommentare oder Likes)
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta, die Sie unter den in Ziffer 3.1 dieser Datenschutzhinweise eingefügten Verlinkungen einsehen können.
Wir haben keinen Zugriff auf konkrete Nutzerdaten unserer Facebook/Instagram-Unternehmensseite, die durch Meta erhoben werden. Meta stellt uns in anonymisierter Form Daten über die Nutzung unserer Facebook/Instagram-Unternehmensseite zur Verfügung. Diese lassen keine Rückschlüsse auf identifizierbare Personen zu. Diese Daten werden durch Meta erhoben und verarbeitet, beispielsweise zur Erstellung von „Seiten-Insights“ (Seitenstatistiken).
Selbst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch dann, wenn Sie über unsere Facebook/Instagram-Unternehmensseite mit uns kommunizieren. Die Kommunikation kann beispielsweise durch das Kommentieren oder “Liken“ von Beiträgen oder das Senden von Nachrichten erfolgen.
Sofern eine Datenverarbeitung durch uns erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, also die Datenverarbeitung zwecks Vertragsschlusses oder -anbahnung auf Ihren Wunsch hin, oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, d.h. unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Außendarstellung unseres Vereins, unserer Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Klientinnen, Interessierten und Angehörigen sowie Mitarbeiterinnen und Bewerberinnen.
3.4 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung durch Meta erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
-
- Anzeige personalisierter Inhalte und Werbung
- Erstellung von Nutzungsstatistiken („Insights“)
- Marktforschung und Weiterentwicklung der Dienste
Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen sowie zur Verbesserung unserer Außendarstellung und unseres Leistungsangebots auf Facebook und Instagram.
3.5 Kategorein von Empfängern, Weitergabe an Dritte, Drittstaatentransfer
Die personenbezogenen Daten werden durch Meta erhoben. Sie werden seitens Meta unter Umständen an deren Muttergesellschaft, die Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, Vereinigte Staaten von Amerika (USA) weitergegeben. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Bei den USA handelt es sich um einen Drittstaat. Die Meta Platforms Inc. ist unter dem US EU Data Privacy Framework zertifiziert, so dass der Datentransfer gegebenenfalls auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission erfolgt.
Es ist nicht auszuschließen, dass die Datenverarbeitung durch Meta auch in anderen, unter Umständen unsicheren Drittländern erfolgt. Laut eigener Aussage verwendet Meta dabei Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus. Dies können wir nicht überprüfen.
3.6 Dauer der Datenspeicherung
Auf die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta haben wir keinen Einfluss. Die Datenverarbeitung erfolgt mindestens, solange sie für die Erbringung des jeweiligen Dienstes durch Meta erforderlich ist. Weitere Informationen hierzu können Sie den unter Ziffer 3.2 dieser Datenschutzhinweise genannten Datenschutzhinweisen von Meta entnehmen.
3.7 Erforderlichkeit der oder Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Der Besuch unserer Facebook/ Instagram-Unternehmensseite ist auch möglich, ohne dass Sie personenbezogene Daten angeben. Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung besteht nicht; sie ist indes für die Kommunikation mit uns über unsere Facebook/ Instagram-Unternehmensseite erforderlich. Eine alternative Möglichkeit zur Kontaktaufnahme ist telefonisch, per E-Mail oder postalisch unter Nutzung der unter Ziffer 1 dieser Datenschutzhinweise bezeichneten Kontaktdaten möglich.
3.8 Automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Eine automatische Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, durch uns findet nicht statt.
3.9 Ihre Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung
Ihre Betroffenenrechte werden Ihnen in Ziffer 5 und 6 dieser Datenschutzhinweise erläutert. Im Falle der gemeinsamen Verantwortung mit Meta können Sie Ihre Rechte alternativ gegenüber uns unter den unter Ziffer 1 dieser Datenschutzhinweise angegebenen Kontaktdaten oder gegenüber Meta unter Verwendung der unter Ziffer 3.1 angegebenen Kontaktdaten ausüben.
4. Ihre Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung
Nachstehend informieren wir Sie über Ihre Rechte betreffend die Datenverarbeitung durch uns bei Nutzung von violentia.de wie unter Ziffer 2. Dieser Datenschutzhinweise beschrieben oder der Nutzung unserer Social Media Profile wie unter Ziffer 3 und 4 dieser Datenschutzhinweise dargelegt.
4.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns unentgeltlich eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen, die Sie Art. 15 DSGVO entnehmen können. Wir stellen Ihnen eine Kopie der über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung, solange dadurch nicht die Rechte und Freiheiten Dritter beeinträchtigt werden.
4.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ebenso haben Sie das Recht – unter Berücksichtigung der oben genannten Zwecke der Verarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.
4.3 Recht auf Löschung („Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann, wenn die Daten für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind (Zweckfortfall), Sie die der Datenverarbeitung zu Grunde liegende Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen, Sie gegen die Datenverarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch eingelegt haben oder die Datenverarbeitung durch uns nicht rechtmäßig ist.
4.4 Widerspruchsrecht
Soweit wir Ihre Daten auf der Basis des Art. 6 Absatz 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten (also wegen unserem berechtigten Interesse), haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten bei uns gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einzulegen. Wenn wir keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, werden wir Ihre Daten nicht mehr auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten.
4.5 Widerrufsrecht bei Erteilung einer Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung in der Vergangenheit bleibt hiervon unberührt. Den Widerruf können Sie über die unter Ziffer 1 dieser Datenschutzhinweise genannten Kontaktdaten per Telefon, E-Mail oder postalisch an uns übermitteln.
4.6 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegt.
4.7 Recht auf Portabilität Ihrer Daten
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten müssen Sie ohne Behinderung durch uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln können, wenn die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen.
4.8 Recht auf Portabilität Ihrer Daten
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich telefonisch, postalisch oder via E-Mail über die unter Ziffer 1 dieser Datenschutzhinweise genannten Kontaktdaten an uns wenden. Im Falle ernsthafter Zweifel an Ihrer Identität behalten wir uns vor, einen Identitätsnachweis von Ihnen zu verlangen.
5. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet anderweitiger Rechte sind Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO jederzeit berechtigt, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen das Datenschutzrecht verstößt. Hierzu können Sie sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach (Postanschrift: Postfach 1349; Telefon: +49 (0) 981 180093-0, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de).
6. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise können aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder der rechtlichen Anforderungen regulatorischer Vorgaben sowie durch eine Änderung unseres Angebots, der technischen und optischen Gestaltung und der Funktionen oder des Einsatzes von weiteren Diensten Dritter auf violentia.de oder unseren Facebook/Instagram-Unternehmensseiten jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, bei Aufruf oder Nutzung von violentia.de oder unserer Facebook/Instagram-Unternehmensseiten die dort zur jeweiligen Zeit veröffentlichte Version zur Kenntnis zu nehmen.
Maßgeblich ist die beim jeweiligen Besuch oder der jeweiligen darüberhinausgehenden Nutzung von violentia.de oder unserer Facebook/Instagram-Unternehmenswebseite angezeigte Version der Datenschutzhinweise.
Stand: 15.05.2025