Menu
  • Angebot
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
Close Menu
HP_WennDann

REFLEXIONSÜBUNG: WENN-DANN-PLÄNE FÜR DIE ZIELERREICHUNG nach Faude-Koivisto & Gollwitzer (2011)

Gut zu machen

Gute Vorsätze werden oft und gerne zum Jahreswechsel gefasst. Nicht selten lassen sich die wenigsten zufriedenstellend umsetzen. Die Coaching-Expertin Dr. Tanya Faude-Koivisto und der Sozial- und Motivationspsychologe Prof. Peter M. Gollwitzer erklären dies damit, dass viele Ziele und ebenso die Handlungen zur Zielerreichung nicht konkret formuliert werden oder auch nicht zur Person passen, wenn sie z.B. viel zu viel Überwindung und dabei Selbstregulationsfähigkeit aufbringen müsste.  Für diese Fälle hat Gollwitzer (1996) die sogenannten Wenn-Dann-Pläne entwickelt – eine Strategie, die die Umsetzung von Zielen unterstützen kann. Dafür braucht es ein konkretes Ziel, von dem die Person überzeugt sein muss, dass sie es erreichen möchte und sie dies auch wirklich schaffen kann. Zudem werden günstige Situationen für ein notwendiges und gewünschtes Verhalten genau definiert.

1. Ziel definieren. Zunächst muss ein konkretes Ziel gesetzt werden. Je konkreter und detaillierter, umso besser. Frage Dich dazu, warum Du dieses Ziel erreichen möchtest – also, möchtest wirklich Du selbst diese Veränderung oder eine andere Person oder die Gesellschaft. Überlege Dir zudem, ob es realistisch und machbar ist und was Dir dabei hilft, dranzubleiben. Beispiel: „Ich möchte ruhig und freundlich auf die nicht erledigte Hausarbeit hinweisen.“

2. Kritische Situation festlegen. Nun wird überlegt, welche Situation sich besonders eignen könnte, mit dem neuen gewünschten Verhalten verknüpft zu werden. Welche Situationen haben Dich in der Vergangenheit zu einem unerwünschten emotionalen Ausbruch gebracht? Welche Gelegenheiten sind günstig, anderes Verhalten zu zeigen? Beispiel: „Wenn ich das schmutzige Geschirr auf der Arbeitsplatte über dem Geschirrspüler stehen sehe…..“

3. Neues Verhalten fixieren. Jetzt fehlt noch das Verhalten, das künftig gezeigt werden möchte. Auch hier, je konkreter, desto besser und verbindlicher. Beziehe gedanklich soviele Störfaktoren wie möglich ein, die Dich dazu bringen könnten, wieder in das alte Verhalten zurückzukehren oder das neue gar nicht anzuvisieren. Beispiel: „… atme ich drei Mal tief ein und lange aus und sage freundlich aber bestimmt: Bitte räume das Geschirr in den Geschirrspüler.“

Faude-Koivisto, Tanya & Gollwitzer, Peter. (2011). Wenn-Dann Pläne: eine effektive Planungsstrategie aus der Motivationspsychologie. 10.1007/978-3-531-93039-8_13

REFLEXIONSÜBUNG: GRÜBELN – AUS DEM GEDANKENKARUSELL AUSSTEIGEN nach Juliane Vogler (2021) REFLEXIONSÜBUNG: ENTSCHEIDUNGEN BEWUSSTER TREFFEN nach Friederike von Aderkas (2021)

Related Posts

HP_Eiswuerfel

Gut zu machen

KÖRPERÜBUNG: DER EISWÜRFEL BEI WUT – EINE IMAGINATION nach Verena König

HP_WutTagebuch

Gut zu machen

REFLEXIONSÜBUNG: EIN WUT-TAGEBUCH FÜHREN nach Almut Schmale-Riedel (2018)

HP_UmgangWut_Zugang

Gut zu machen

REFLEXIONSÜBUNG: POSITIVER UMGANG MIT WUT & ÄRGER – EINEN ZUGANG ZUR WUT KREIEREN nach Almut Schmale-Riedel (2018)

© 2025
violenTia | FrauenTherapieZentrum-FTZ München e.V.

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}