violenTia

Beratung für Frauen*,

die in Partnerschaften Gewalt ausüben

violenTia

Beratung für Frauen*,

die in Partnerschaften Gewalt ausüben

GEWALT HAT VIELE GESICHTER …

In Ihrer Partnerschaft sind Konflikte zunehmend an der Tagesordnung?  Es kommt zu emotionaler und/oder körperlicher Gewalt?

Der Weg aus diesem Konflikt und ihn alleine zu lösen ist oft kaum möglich. Denn Gewalt in der Partnerschaft hat viele Gesichter,
die auf den ersten Blick vielleicht nicht immer als solche erkennbar sind:

  • Sie werten Ihren Partner/Ihre Partnerin ab
  • Sie kontrollieren ihre/seine SMS, E-Mails oder den Aufenthaltsort
  • Sie werfen mit Gegenständen durch die Wohnung, auch auf Ihre Partnerin/Ihren Partner
  • Sie drohen Ihrer Partnerin, Persönliches preiszugeben oder zwingen sie z.B. zum Outing
  • Sie benutzen Geld oder gemeinsame Kinder als Druckmittel
  • Sie attackieren Ihren Partner/Ihre Partnerin körperlich, in dem Sie z.B. stoßen, ohrfeigen oder schlagen
  • Sie zwingen Ihre Partnerin/Ihren Partner zum Sex und akzeptieren kein Nein

GEHEN SIE NEUE WEGE!

Sie wünschen sich wieder eine liebevolle Beziehung, in der Sie sich gegenseitig respektieren und vertrauen? Sie wollen mit Ihren Ressourcen und Stärken an Ihrer Persönlichkeit arbeiten und eine stimmige Lösung für sich finden?

Dann tun Sie den ersten Schritt und

wenn Sie …

  • Verantwortung übernehmen und Ihr gewalttätiges Verhalten beenden möchten
  • Ihre eigene Lebensgeschichte, Gefühle und Verhalten besser verstehen möchten
  • Ihr Dominanz- und Kontrollverhalten reflektieren wollen
  • Alternative Handlungsstrategien erlernen möchten
  • Wieder einen liebevollen Umgang mit sich selbst und anderen pflegen wollen

Wir beraten heterosexuell-, bisexuell- oder lesbisch lebende Frauen* und Transpersonen aus allen Kulturen, die in ihren Partnerschaften gewaltausübend sind. Wir unterstützen sie darin, neue Handlungsalternativen zu entwickeln, um in Stress- und Ohnmachtssituationen gewaltfrei zu bleiben.

healing symbol

ANGEBOT

Telefonische Beratung

Sie sprechen über Ihr Anliegen, wir geben Information, helfen zu klären und vereinbaren gegebenenfalls einen Termin mit Ihnen für ein Erstgespräch.

Kurz-/Clearingberatung

Dieses persönliche Gespräch dient zur Klärung Ihres Anliegens und der Erarbeitung des nächsten konkreten Lösungsschrittes. Wenn gewünscht, kann die Beratung in einen längerfristigen Beratungsprozess münden.

Angehörigenberatung

Angehörige können sich bei uns zum Thema Gewaltausübung informieren. Wir beraten keine Opfer von Gewalt, können diese aber gegebenenfalls an eine passende Stelle vermitteln.

Längerfristige Beratung

Sie hat zum Ziel, die Gewalthandlungen zu beenden und neue Wege mit Ihnen zusammen zu erarbeiten.

Kollegiale Fachberatung

Fachkolleginnen und Fachkollegen beraten wir bei Bedarf gerne zum Thema Frauen*, die Partnerschaftsgewalt ausüben. Hierbei können auf Wunsch die jeweilige Situation aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und konkrete Handlungsmöglichkeiten aller Beteiligten abgeleitet werden. Wir unterstützen Sie gerne.

Gruppenangebote

Derzeit arbeiten wir an einem adäquaten Konzept für stabilisierende Gruppenangebote. Unter der Leitung einer Fachfrau soll ein gemeinsamer Raum für Reflexion des eigenen Handelns, Erkennen und Anwendung von Ressourcen und Optimierung von Selbstregulationsstrategien entstehen. Ziele sind das Erleben von Empathie, Erfahrungsaustausch und Mut sowie Motivation zu Veränderung zu erhalten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Email an violenTia.

Angebote des FTZ e.V.

Das FrauenTherapieZentrum bietet jedes Jahr ein vielfältiges Programm mit Seminaren, Vorträgen und auch Fortbildungen zu vielen unterschiedlichen, brandaktuellen Themen. Alle mit wertvollen Zielen wie, sich etwas Gutes zu tun, Mut zu zeigen und Veränderungen anzustoßen. Das aktuelle Programm finden Sie hier.

ÜBER UNS

Die Beratungsstelle violenTia bietet seit 2014 mit zwei psychosozialen Beraterinnen Beratung für Frauen* an, die sich in ihren Partnerschaften gewalttätig und missbräuchlich verhalten.

violenTia ist eine Psychosoziale Beratungsstelle des FrauenTherapieZentrum-FTZ München e.V. Der Verein besteht seit 1978. In unserem Team
arbeiten Psychologinnen und Sozialpädagoginnen mit verschiedenen Zusatzausbildungen in beraterischen/psychotherapeutischen Verfahren und mit praktischen, lösungsorientierten Methoden.

Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier.

Einen kleinen Einblick in unsere tägliche Arbeit und die damit verbundenen Themen und Fragestellungen geben wir in den nachfolgenden acht Videoclips. Darin zeigen wir Fakten und unsere Haltung zu weiblicher Gewalt und räumen mit sich hartnäckig haltenden Mythen auf.

couple in broken windows
DIE GRUNDLAGEN UNSERER ARBEIT

Systemisch-lösungsorientiert
Wir arbeiten mit einem positiven Menschenbild und sind wertschätzend. Wir gehen davon aus, dass die Frau*, die zu uns in die Beratung kommt, die Lösungen für ihr Problem und die notwendigen Ressourcen bereits in sich trägt.

Parteilich
Wir akzeptieren die Person, aber nicht deren gewalttätiges Verhalten und Handeln.

Geschlechtsspezifisch
Der geschlechtsspezifische Blick auf Frauen* als Täterinnen ermöglicht uns, die Frau* und deren Handeln vor dem gesellschaftspolitischen Hintergrund zu sehen.

Täterinnen*arbeit ist Opferschutz
Während der Täterinnen*beratung/-therapie verändern sich die Täterinnen* und das schützt ihre Opfer vor neuen Gewaltangriffen. Somit dient Täterinnen*arbeit aktiv dem Schutz der Opfer.

BLOG

Hier stellen wir euch regelmäßig neue Übungen, Ideen und Anregungen vor.

News:

  • Neues Gruppenangebot: Konzeptionierung eines Anti-Gewalt- & Kompetenz-Trainings

    In diesem Jahr wird die erste Gruppe starten. Bei Interesse können Sie sich hier nähere Informationen einholen oder vormerken lassen.

  • violenTia im Interview

    Wir waren zu Gast in der Podcast-Folge #6 von Sich sicher sein von Dr. Herbert Grassmann zum Thema „Sicherheit und Gewalt“. Hier auf der Seite des Carl-Auer Verlags ist die Folge zu finden.

KONTAKT

FTZ Frauentherapiezentrum 4, violenTia
Implerstr. 38
81371 München

www.ftz-muenchen.de

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unsere Räume befinden sich in einem Hochparterre, zu dem fünf Stufen mit Handläufen führen.

Wir unterstützen Sie bei Bedarf gerne.

Zentral: 089 520317-44

Doris Angerer: 089 520317-45

Sabine Penger: 089 520317-46